Mikrofontest

Rezension #32831 über “Turtle Beach Atlas Air”

Mikrofon: Turtle Beach Atlas Air
Bewertung: Gut (4 aus 5)
Datum:

Vorteile des Mikrofons:
Zur Zeit das einzig Kabellose Headset mit offener Akustik am Markt. Es kann per 2,4-GHz-Band, Bluetooth oder aber auch per Kabel verbunden werden, klappt man das Mikrofon nach oben ist man auch gemuted

Nachteile des Mikrofons:
der Mikrofonarm könnte etwas länger sein, da wenn man ihn näher auf den Mundausrichtet und ihn dannach nach oben klappt zwecks Mute, er leicht am Kopf streift

Kommentar des Autors:
Das Headset hat einen sehr guten Klang und eine offene Akustik dadurch eine sehr breite Bühne, die Qualität des Mikrofon ist per Kabel natürlich besser als über 2,4GHz das ist aber normal, Bluetooth ist von der Qualität am schlechtesten dafür hält der Akku aber am längsten, die Sprachqualität des Mikros ist für ein Headset sehr gut! Die Swarm 2 Software des Herstellers Turtle Beach ist nicht so gut gelungen bietet aber einiges an Einstellungsmöglichkeiten. Das Headset ist sehr leicht, die Ohrpolster super weich und durch das Mesh am Kopfbügel bleibt es auch an warmen tagen angenehm zu tragen. Preislich befindet sich das Headset zw. 150-180€ was wohl durch das alleinstellungsmerkmal der offenen Akustik zustande kommt, wer sowas will dem bleiben einfach keine anderen alternativen :P

Mikrofoninformationen

Qualitätsrang: #6235
Qualitätsbewertung: 1354
Mikrofonname: Standard - Mikrofon (Sharkoon Gaming DAC Pro S)
Art des Mikrofons: Kabellos
Automatische Verstärkungsregelung: 2
Anzahl der Audiokanäle: 1
Echounterdrückung: Supported
Geschätzte Latenz: 0.01
Rauschunterdrückung: Supported
Beispielrate: 48000 Hz
Probengröße: 16-bit
Volumen:

Geräteinformation

Gerätename Atlas Air
Gerätetyp Desktop
Bildschirmauflösung 1920×1080
Farbtiefe 24-bit
Bildschirmausrichtung landscape-primary